Datenschutzerklärung

Stand: 1. Dezember 2023

1. Einleitung und Überblick

Wir, die Digitale Finanzstrategien, haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz: Daten) wir als Verantwortliche sowie die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Digitale Finanzstrategien
Schleusenweg 13
26802 Moormerland
Deutschland

E-Mail: info@digitalefinanzstrategien.com
Telefon: +493419221998

3. Anwendungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Unternehmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person. Die Verarbeitung personenbezogener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienstleistungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

4.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist diese Einwilligung die Grundlage für die Datenverarbeitung. Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die in der Einwilligung festgelegten Zwecke. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für die in der Einwilligung genannten Zwecke verarbeiten dürfen.

4.2 Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Dazu gehören insbesondere die Verarbeitung von Bestellungen, der Kauf von Produkten und Dienstleistungen sowie die Bereitstellung und Bezahlung von Finanzdienstleistungen.

4.3 Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, verarbeiten wir Ihre Daten. Beispielsweise sind wir gesetzlich verpflichtet, Geschäftsbriefe, Rechnungen und andere Dokumente für die Buchhaltung aufzubewahren.

4.4 Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten kann auch auf unseren berechtigten Interessen beruhen. Unsere berechtigten Interessen sind:

5. Erfasste Daten und Erhebungsmethoden

5.1 Welche Daten wir erheben

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren:

5.2 Erhebungsmethoden

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Arten:

6. Cookies und Tracking-Technologien

6.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Ihren Browser wiederzuerkennen und Informationen zu sammeln. Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

6.2 Verwendete Cookies und Technologien

Auf unserer Website setzen wir folgende Cookies und ähnliche Technologien ein:

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google verarbeitet Daten über Ihre Nutzung unserer Website und übermittelt diese an Server von Google, möglicherweise auch in den USA. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen und die IP-Anonymisierung aktiviert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherdauer: Bis zu 14 Monate

Datenübermittlung in die USA: Durch die Verwendung dieses Dienstes können Daten an Google in die USA übermittelt werden. Für diese Datenübermittlung verwenden wir Standardvertragsklauseln.

Facebook Pixel

Wir setzen das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Dieses Tool ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Facebook zu messen und zielgerichtete Werbung zu schalten.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre

Datenübermittlung in die USA: Durch die Verwendung dieses Dienstes können Daten an Meta in die USA übermittelt werden. Für diese Datenübermittlung verwenden wir Standardvertragsklauseln.

6.3 Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen:

7. Datenverarbeitung auf unserer Website

7.1 Hosting und Serverprotokolle

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in den Serverprotokollen gespeichert, darunter:

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Speicherdauer: 7 Tage

7.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Beantwortung Ihrer Anfrage

Speicherdauer: Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7.3 Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen externen E-Mail-Marketing-Dienstleister. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten erst dann Newsletter-E-Mails, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Anklicken eines Links in einer Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben.

Zweck: Versand von Newslettern mit Informationen zu unseren Dienstleistungen und Finanzthemen

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherdauer: Bis zur Abmeldung vom Newsletter

Abmeldung: Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie auf den Abmelde-Link klicken, der in jeder Newsletter-E-Mail enthalten ist, oder indem Sie uns eine E-Mail an info@digitalefinanzstrategien.com senden.

8. Social Media

Wir betreiben Präsenzen auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.

8.1 Social-Media-Plugins und -Buttons

Auf unserer Website sind Social-Media-Buttons integriert, die Sie zu unseren Social-Media-Präsenzen weiterleiten. Wenn Sie diese Buttons anklicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Beim Besuch der externen Seiten gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformbetreiber.

Wir nutzen Social-Media-Buttons für folgende Plattformen:

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Verbesserung unseres Angebots und der Kommunikation mit Ihnen über verschiedene Kanäle.

8.2 Gemeinsame Verantwortlichkeit bei Social-Media-Präsenzen

Für unsere Social-Media-Präsenzen sind wir gemeinsam mit den Betreibern der jeweiligen Plattformen verantwortlich. Die Plattformbetreiber stellen uns Statistiken und Analysen über die Nutzung unserer Präsenzen zur Verfügung.

Wenn Sie unsere Social-Media-Präsenzen besuchen, werden Ihre Daten von den Plattformbetreibern verarbeitet. Details dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen:

9. Datensicherheit

Wir treffen nach dem Stand der Technik angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:

10. Datenübermittlung und Empfänger

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:

10.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur auf unsere Weisung hin und sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Zu diesen Dienstleistern gehören:

10.2 Behörden und andere Dritte

In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen:

10.3 Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer). Wenn wir Daten in ein Drittland übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch:

Bei Datenübermittlungen in die USA nutzen wir insbesondere die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

11. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die konkreten Speicherfristen für die verschiedenen Arten von Daten haben wir in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

12. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können:

12.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

12.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

12.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt ist, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestritten haben, für die Dauer der Überprüfung.

12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt sind.

12.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.

12.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

12.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich grundsätzlich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

12.9 Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Digitale Finanzstrategien
Schleusenweg 13
26802 Moormerland, Allemagne
Deutschland

E-Mail: info@digitalefinanzstrategien.com
Telefon: +493419221998

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt zu informieren. Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie darüber informieren.

Letzte Aktualisierung: 1. Dezember 2023